3D-Druck

3D-Druck

Was ist 3D-Druck?

Der 3D-Druck, auch additive Fertigung genannt, ist ein innovatives Verfahren, bei dem dreidimensionale Objekte schichtweise aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Damit können komplexe Designs und individuelle Prototypen schnell und kostengünstig realisiert werden.

Das bieten wir euch

Wir bieten euch eine Vielzahl an möglichen 3D-Druck Modellen. So könnt ihr bei uns mithilfe eurer Fotos Figuren, Büsten, Bilder oder Lampen in verschiedenen Größen und Variationen anfertigen lassen. Zudem könnt ihr vor Ort auch mithilfe eines Scanners verschiedene Objekte bzw. Figuren oder auch euch selbst nachstellen und drucken lassen. Die Preise hierfür errechnen sich dann anhand der Größen, der Farben sowie der Erstellung.

Lampen

Anhand eures Fotos erstellen wir euch eine Lampe. Diese gibt es in vielen verschiedenen Varianten und Größen. Entsprechende Auswahlmöglichkeiten findet ihr auf der Prduktseite.

Büsten

Anhand eures Fotos erstellen wir euch eine Büste. Auch diese gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Zudem könnt ihr eine passende Basis wählen sowie bei Bedarf einen Namen hinzufügen.

Figuren

Anhand eures Fotos bzw. eines Scans vor Ort drucken wir eure Wunschfigur ebenfalls in unterschiedlichen Größen. Diese gibt es einfarbig oder farbig. Je nachdem für welche Variante ihr euch entscheidet ergibt ich daraus der Preis.

Bilder

Anhand eures Fotos drucken wir von eurem Wunschmotiv ein dreidimensionales Bild. Diese Bilder gibt es ebenfalls in verschiedenen Größen sowie mit unterschiedlichen Rahmen.

FAQ's
Nachfolgend findet ihr Antworten auf die wichtigsten Fragen

Der dreidimensionale (3D-)Druck ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem aus einem digitalen Entwurf ein physisches Objekt erstellt wird. Dabei werden dünne Materialschichten in Form von flüssigem oder pulverförmigem Kunststoff, Metall oder Zement aufgetragen und anschließend miteinander verschmolzen.

Ein 3D-Drucker erstellt dreidimensionale Objekte, indem er Material schichtweise aufbaut. Das funktioniert im Allgemeinen so: Zuerst wird ein digitales Modell des gewünschten Objekts erstellt, meist mit spezieller Software. Dieses Modell wird dann in Schichten zerlegt, die der Drucker nacheinander abarbeitet.

Der Drucker liest diese Schichtdaten und trägt das Material – oft Kunststoff, aber auch andere Stoffe – Schicht für Schicht auf. Dabei wird das Material entweder erhitzt und geschmolzen (wie bei einem Fused Deposition Modeling, FDM, Drucker) oder durch andere Verfahren verarbeitet. Die Schichten verbinden sich miteinander, bis das komplette Objekt fertiggestellt ist.

Kurz gesagt: Der 3D-Drucker arbeitet, indem er Material schichtweise aufträgt, um so das digitale Modell in die reale Welt zu bringen. Wenn du noch mehr wissen möchtest, helfe ich dir gern weiter!

Es gibt eine Vielzahl von Materialien, darunter PLA, ABS, PETG, Nylon, Harz und sogar Metalllegierungen. Die Wahl hängt vom Verwendungszweck und den gewünschten Eigenschaften des Drucks ab.

Der 3D-Druck wird in Bereichen wie Prototypenentwicklung, Modellbau, Medizin (z.B. Implantate), Kunst, Bildung und sogar im Haushalt genutzt.

Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität des Objekts ab. Kleine Objekte können in wenigen Minuten bis zu ein paar Stunden gedruckt werden, während größere oder detaillierte Modelle mehrere Stunden bis Tage benötigen.

Bei einem 3D-Druck Modell schickt uns bitte eine .obj bzw. eine .stl Datei zu. Diese sollte soweit vorbereitet sein, dass wir nur noch drucken müssen.

Ein Foto sollte als .jpg, .png, .eps oder .pdf und in hoher Auflösung zugeschickt werden. Hierbei ist zu beachten, dass ein Motiv möglichst mit Frontansicht gewählt wird.

loader